cytuj
pobierz pliki
RIS BIB ENDNOTEWybierz format
RIS BIB ENDNOTEData publikacji: 14.01.2015
Prace Historyczne, 2014, Numer 141 (3), s. 619 - 639
https://doi.org/10.4467/20844069PH.14.029.2757Autorzy
BIBLIOGRAFIA
Źródła
Balzer O. (red.), Statuty Kazimierza Wielkiego, t. 1: Statuty małopolskie, Poznań 1947.
Blaschka A. (ed.), Hystoria nova de sancto Wenceslao […] per dominum Karolum, imperatorum Romanorum, regem Bohemiae compilata. Zob. Die St. Wenzelslegende Kaiser Karls IV., Prag 1934 (Quellen und Forschungen aus dem Gebiete der Geschichte).
Emler J. (hrg.), Johannes von Marignola, Chronik, (Kronika Marignolova), Praha 1882 (Fontes rerum Bohemicarum, 3).
Emler J. (ed.), Petri Zittaviensis Cronica Aule Regie [Petra Žitavského Kronika zbraslavská], Prag 1884 (Fontes rerum Bohemicarum, 4), c. 51.
Emler J. (ed.), Sermo factus per dominum Johannem archiepiscopum Pragensem post mortem imperatoris Caroli IV, Prag 1882 (Fontes Rerum Bohemicarum, 3).
Fritz W.D. (hrg.), Die Goldene Bulle vom 10. Januar und 25. Dezember 1356 (MGH Const. 11, 1978–1992).
Hergemöller B.U. (hrg.), Maiestas Carolina. Der Kodifikationsentwurf Karls IV. für das Königreich Böhmen von 1355, München 1995 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 74).
Łysiak L. (red.), t. 2: Statuty wielkopolskie, Warszawa 1982.
Piur P. (hrg.), Briefe Johanns von Neumarkt, Berlin 1937 (Vom Mittelalter zur Reformation 8), nr 48.
Wyss v. A. (hrg.), Die Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen (MGH Deutsche Chroniken IV, 1), Hannover 1883.
Zachová J. (ed.), Chronia Francisci Pragensis, Praha 1997 (Fontes rerum Bohemicarum. Series nova, 1), lib. 3 c. 10.
Książki, monografie
Charvátová K., Václav II: Král ceský a polský, Prag 2007.
Heidemann M., Heinrich VII. (1308–1313). Kaiseridee im Spannungsfeld von staufischer Universalherrschaft und frühneuzeitlicher Partikularautonomie, Warendorf 2008 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit, 11).
Kelly S., The New Solomon: Robert of Naples (1309–1343) and Fourteenth-Century Kingship, Leiden 2003.
Lemaire J., Les visions de la vie de cour dans la littérature française de la fin du Moyen Âge, Brüssel 1994.
Leppin H., Von Constantin dem Großen zu Theodosius II. Das christliche Kaisertum bei den Kirchenhistorikern Socrates, sozomenus und Theodoret, Göttingen 1996 (Hypomnemata 110).
Margolis N., Christine de Pizan, biographe du roi de France: études sur le “Livres des faits et bonnes meurs du sage roi Charles V”, Paris 2008.
Monnet P., Schmitt J.-C. (ed.), Vie de Charles IV de Luxembourg, Paris 2010.
Mühle E., Die Piasten. Polen im Mittelalter, München 2011.
Rexroth F., Deutsche Universitätsstiftungen von Prag bis Köln. Die Intentionen des Stifters und die Chancen ihrer Realisierbarkeit im spätmittelalterlichen deutschen Territorial-
staat, Köln 1992 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 34).
Rodríguez de la Peña A.M., Los Reyes Sabios. Cultura y poder en la Antigüedad Tardía y la Alta Edad Media, Madrid 2008.
Rosario I., Art and Propaganda. Charles IV. of Bohemia (1346–1378), Woodbridge 2000.
Stackmann K., Die kleineren Dichtungen Heinrich von Mügeln, Berlin 2003.
Volfing A., Heinrich von Mügeln. „Der Meide Kranz” a commentary, Tübingen 1997.
Prace zbiorowe
Battenberg F. (hrg.), Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451, Bd. 7: Die Zeit Karls IV. (1355 April–1359), Köln–Weimar–Wien 1994, nr 144.
Crossley P., The Politics of Representation: The Architecture of Charles IV of Bohemia [w:] Courts and Regions in Medieval Europe, ed. S. Jones, Woodbridge 2000, s. 99–172.
Forst R., Günther K., Die Herausbildung normativer Ordnungen: Interdisziplinäre Perspektiven, Normative Orders, Frankfurt am Main 2011, Bd. 1.
Gawlas S., Polen – eine Ständegesellschaft an der Peripherie des lateinischen Europa [w:] Europa im späten Mittelalter. Politik – Gesellschaft – Kultur, hrg. v. R. Schwinges,
Ch. Hesse, P. Moraw, München 2006 (Historische Zeitschrift. Beiheft, 40), s. 237–262.
Kelly S. (ed.), Cronaca di Partenope (2011) – The ‘Cronaca di Partenope’: An Introduction to and Critical Edition of the First Vernacular History of Naples (c. 1350), Leiden 2011, cap. 75.
Kubínová K., Karl IV. und die Tradition Konstantins des Großen [w:] Kunst als Herrschaftsinstrument. Böhmen und das Heilige Römische Reich unter den Luxemburgern im Europäischen Kontext, hrg. v. J. Fajt, A. Langer, Berlin–München 2009, s. 320–327.
Kurtyka J., Das wiedervereinigte Königreich Polen unter Ladislaus Ellenlang (1304/05–
1333) und Kasimir dem Großen (1333–1370) [w:] Die “Blüte” der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert, hrg. v. M. Löwener, Wiesbaden 2004 (Quellen und Studien, 14), s. 107–142.
Miethke J., Wissenschaftliche Politikberatung im Spätmittelalter: die Praxis der scholastischen Theorie [w:] Politische Reflexionen in der Welt des späten Mittelalters. Festschrift Jürgen Miethke, hrg. v. M. Kaufhold, Leiden 2004, s. 337–357.
Monnet P., Schmitt J.-C. (ed.), Les autobiographies souveraines. Publications de la Sorbonne, Paris 2012 (Coll. Histoire ancienne et médiévale 113).
Palacký F., Über Formelbücher, zunächst in Bezug auf die böhmische Geschichte. Nebst Beilagen. Ein Quellenbeitrag zur Geschichte Böhmens und der Nachbarländer im XIII, XIV und XV Jahrhundert, t. 1–2, Prag 1842–1847.
Russo D., Les modes de representation du pouvoir en Europe dans l´iconographie du XIVe siècle [w:] Représentation, pouvoir et royalité à la fin du moyen âge, ed. J. Blanchard, Paris 1995, s. 177–198.
Samerski S. (hrg.), Die Landespatrone der böhmischen Länder: Geschichte, Verehrung, Gegenwart, Paderborn 2009, s. 243–262.
Schlosser v. H., Schwab I. (hrg.), Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346. Edition, Übersetzung und juristischer Kommentar, Köln 2000.
Schlotheuber E., Der Ausbau Prags zur Residenzstadt und die Herrschaftskonzeption Karls IV. [w:] Prag und die großen Kulturzentren von Europa in der Zeit der Luxemburger (1310–1437). Prague and the Great Cultural Centres of Europe in the Luxembourgeois Era (1310–1437), ed. M. Jarošsová, J. Kuthan, S. Scholz, Prag 2009, s. 601–621.
Schlotheuber E., Die Rolle des Rechts in der Herrschaftsauffassung Kaiser Karls IV. [w:] Die Goldene Bulle. Politik – Wahrnehmung – Rezeption, hrg. v. U. Hohensee, M. Lawo, M. Lindner, M. Menzel, O. Rader, Berlin 2009 (Berichte und Abhandlungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 12), 2 Bde., Bd. 1.
Schwarz V.M., Wenzel in der Welt [w:] Kunst als Herrschaftsinstrument. Böhmen und das Heilige Römische Reich unter den Luxemburgern im Europäischen Kontext, hrg.
v. J. Fajt, A. Langer, Berlin–München 2009, s. 184–192.
Stackmann K., Heinrich von Mügeln [w:] „Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon”, Bd. 11 (20042), s. 633.
Stolz M., Heinrichs von Mügeln Fürstenpreis auf Karl IV. Panegyrik, Herrschaftslegitimation, Sprachbewußtsein [w:] „Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger”, Schweinfurter Kolloquium 1992, hrg. v. J. Heinzle, J. Johnson, G. Vollmann-Profe, Berlin 1994 (Wolfram-Studien 13), s. 106–114.
Suckale R., Die Porträts Kaiser Karl IV. als Bedeutungsträger [w:] Das Porträt vor der Erfindung des Porträts, hrg. V.M. Büchsel, P. Schmidt, Mainz 2003, s. 191–204.
Thomas H., Die Beziehungen Karls IV. zu Frankreich von der Rhenser Wahl im Jahre 1346 bis zum Großen Metzer Hoftag [w:] Kaiser Karl IV. 1316–1378. Forschungen über Kaiser und Reich, hrg. v. H. Patze, Neustadt 1978, s. 165–201.
Weiland L. (ed.), Monumenta Germaniae historica: Legum sectio IV. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Hannover 1913 (ND 1963), Bd. 2, nr 799.
Widder E., Krauth W. (hrg.), Vom luxemburgischen Grafen zum europäischen Herrscher. Neue Forschungen zu Heinrich VII., Luxemburg 2008 (Cludem 23).
Widmer B. (hrg.), Francesco Petrarca, Aufrufe zur Errettung Italiens und des Erdkreises. Ausgewählte Briefe. Lateinisch – Deutsch, Basel 2001.
Wimsatt J., Kibler W.W. (ed.), Guillaume de Mauchaut, Le Jugement Du Roy De Behaigne and Remede De Fortune (Chaucer Library), Athens 1988, v. 1335–1345.
Žemlicka J., Svatý Václav jako vecný kniže „Cechu“ [w:] Svatý Václav. Na památku 1100. Výrocí narocení knížete Václava Svatého, Prag 2010, s. 211–220.
Czasopisma
Bauch M., Öffentliche Frömmigkeit und Demut des Herrschers als Form politischer Kommunikation: Karl IV. und seine Italienaufenthalte als Beispiel, „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken” (Rzym) 2007, 87, s. 109–138.
Erkens F.R., “Sol iusticie” und “regis regum vicarius”. Ludwig der Bayer als “Priester der Gerechtigkeit”, „Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte” (Monachium) 2003, 66, s. 795–818.
Jehl R., Die Geschichte des Lasterschemas und seiner Funktion. Von der Väterzeit bis zur karolingischen Erneuerung, „Franziskanische Studien” 1982, 64, s. 261–359.
Patze H., ‚Salomon sedebit super solium meum’. Die Konsistorialrede Papst Clemens VI. anlässlich der Wahl Karls IV., „Blätter für Deutsche Landesgeschichte” (Neustadt an der Aisch) 1978, 114, s. 1–38.
Pauly M. (hrg.), Europäische Governance im Spätmittelalter. Heinrich VII. von Luxemburg und die großen Dynastien Europas / Gouvernance européenne au bas moyen âge. Henri VII de Luxembourg et l’Europe des grandes dynasties Tagungsband der 15. Journées Lotharingiennes, 14–17 Oktober 2008, (Cludem 27) Luxembourg 2010.
Pauly M. (hrg.), Johann der Blinde, Graf von Luxemburg, König von Böhmen (1296–1346), Tagungsband des 9es Journées Lotharingiennes 22–26 Oktober 1996, Centre Universitaire de Luxembourg (Cludem 14 / Publications de la Section historique de l’Institut Grand-Ducal de Luxembourg 115), Luxembourg 1997.
Rautenstrauch G., Eine böhmische Herrscherlegende. Wenzel II. in den Erzählungen des Königssaaler Abtes Petrus von Zittau, „Zittauer Geschichtsblätter”, 10, 2003, s. 1–7.
Reinle Ch., Herrschaft durch Performanz? Zum Einsatz und zur Beurteilung performativer Akte im Verhältnis zwischen Fürsten und Untertanen im Spätmittelalter, „Historisches Jahrbuch” (Freiburg / München) 2006, 126, s. 25–64.
Schlotheuber E., Der weise König. Herrschaftskonzeption und Vermittlungsstrategien Kaiser Karls IV. († 1378), „Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte” (Luxemburg) 2011, 63/3, s. 265–279.
Schlotheuber E., Die Autobiographie Karls IV. und die mittelalterlichen Vorstellungen vom Menschen am Scheideweg, „Historische Zeitschrift” (Monachium) 2004, Bd. 281, s. 561–591.
Schlotheuber E., Persönlichkeitsdarstellung und mittelalterliche Morallehre. Das Leben Erzbischof Adalberts in der Beschreibung Adams von Bremen, „Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters” 2004, 59, s. 495–549.
Stackmann K., Der meide kranz‘: Das ‚nuwe ticht‘ Heinrichs von Mügeln, „Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur” (Berlin) 2006, Bd. 135, s. 217–239.
Informacje: Prace Historyczne, 2014, Numer 141 (3), s. 619 - 639
Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy
Tytuły:
The Second Solomon and “The Wise Ruler”: “Theology Of Power” and Ruling Practice of Emperor Charles IV (Ob. 1378)
Universität Düsseldorf, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf, Niemcy
Publikacja: 14.01.2015
Status artykułu: Otwarte
Licencja: Żadna
Udział procentowy autorów:
Korekty artykułu:
-Języki publikacji:
PolskiLiczba wyświetleń: 2425
Liczba pobrań: 1532