The Controversy Surrounding Marriage Law in 20th Century Austria with a Special Emphasis on Constitutional Court Decisions Regarding the ‘Dispensation Marriages
cytuj
pobierz pliki
RIS BIB ENDNOTEWybierz format
RIS BIB ENDNOTEData publikacji: 05.07.2017
Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa, Tom 10 (2017), Tom 10, Zeszyt 1, s. 97 - 116
https://doi.org/10.4467/20844131KS.17.006.6796Autorzy
The Controversy Surrounding Marriage Law in 20th Century Austria with a Special Emphasis on Constitutional Court Decisions Regarding the ‘Dispensation Marriages
In Austria, the concept of civil marriage and of a divorce irrespective of the spouses’ religious affiliations had not been introduced earlier than 1938. Previously it aroused a lot of controversy between the Social Democratic and Christian Social Party without any hope of solution. In this situation, the Social Democratic Governors of some Austrian Lands, particularly of the Land of Vienna, applied a section of the General Civil Code to grant a dispensation from the impediment of ligamen (§ 83 ABGB), which meant that they allowed an already married person to remarry. Many juristic problems resulted from this practice, and the attempt of the Austrian Constitutional Court to solve the problem as a “conflict of jurisdiction” made the dispute even worse. In 1938, the Nazi regime introduced the concept of civil marriage, and of divorcibility of marriages also in Austria. The Marriage Act of 1938 has remained valid in Austria to this day.
Anonymus (= Hans Kelsen), Soll der Dispensehewirrwarr noch gesteigert werden?, “Neue Freie Presse“ 1927, No. 22698 of 25.11.1927, pp. 2–3.
Berchtold K., Verfassungsgeschichte der Republik Österreich I: 1918–1933. Fünfzehn Jahre Verfassungskampf, Wien–New York 1998.
Botz G., Ungerechtigkeit, die Demonstranten, Zufall und die Polizei: der 15. Juli 1927 [in:] Bundesministerium für Justiz/Ludwig Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft, “80 Jahre Justizpalastbrand. Recht und gesellschaftliche Konflikte“ (= Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte und Gesellschaft 33), Innsbruck–Wien–Bozen 2008, pp. 21–57.
Harmat U., Ehe auf Widerruf? Der Konfllikt um das Eherecht in Österreich 1918–1938 (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 121), Frankfurt am Main 1999.
Harmat U., “…eine gottesräuberische Usurpation“? Die Debatte um die obligatorische Zivilehe in Österreich nach 1945 bis zur Anerkennung des Konkordats 1957, “Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs” 2014, No. 4, pp. 84–120.
Hasiba G., Die Zweite Bundes-Verfassungsnovelle von 1929. Ihr Werdegang und wesentliche verfassungspolitische Ereignisse seit 1918, Wien–Köln–Graz 1976.
Herger E., The Introduction of Secular Divorce Law in Hungary, 1895–1918: Social and Legal Consequencs for Women, “Journal on European History of Law” 2012, No. 2, pp. 138–184.
Kalb H., Das Eherecht in der Republik Österreich 1918–1978, “Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs” 2012, No. 2, pp. 27–43.
Kelsen H., Autobiographie [in:] M. Jestaedt (ed.), Hans Kelsen Werke, Band I, Tübingen 2007, pp. 29–91.
Métall R.A., Hans Kelsen. Leben und Werk, Wien 1969.
Neschwara Ch., Eherecht und „Scheinmigration“ im 19. Jahrhundert: Siebenbürgische und ungarische, deutsche und Coburger Ehen, “Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs” 2012, No. 2, pp. 101–117.
Neschwara Ch., Kelsen als Verfassungsrichter. Seine Rolle in der Dispensehen-Kontroverse [in:] St.L. Paulson, M. Stolleis (eds.), Hans Kelsen. Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts, Tübingen 2005, pp. 353–384.
Neschwara Ch., Verfassungsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Regierung und Parlament: Österreichs Verfassungsgerichtshof 1918–1934, “Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung” 2013, No. 130, pp. 435–453.
Ofner J., Die Gültigkeit der Dispensehe, “Juristische Blätter” 1920, No. 49, pp. 209–211.
Olechowski Th., Die behördliche Einstellung der „Pädagogischen Blätter“ 1936. Schulpolitik, Presserecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Zeit des Autoritären Ständestaates, “Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs” 2011, No. 1, pp. 253–274.
Olechowski Th., Hans Kelsen als Mitglied der Deutschen Staatsrechtslehrervereinigung [in:] M. Jestaedt (ed.), Hans Kelsen und die deutsche Staatsrechtslehre (= Recht – Wissenschaft – Theorie 8), Tübingen 2013, pp. 11–27.
Petschek G., Indirekter Kompetenzkonflikt und Bindungskonflikt, “Zentralblatt für die Juristische Praxis” 1929, No. 47, pp. 183–236.
Přibyl St., ABGB und das kanonische Eherecht, “Journal on European History of Law” 2011, No. 2, pp. 169–174.
Schachel R., Oerley Robert [in:] Österreichisches Biographisches Lexikon, Bd. VII, Wien 1978, pp. 211 f.
Schima St., Das Eherecht des ABGB 1811, “Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs” 2012, No. 2, pp. 13–26.
Schreier F., Ein Weg zur Erhaltung der Dispensehen, “Arbeiter-Zeitung” 1927, No. 134 of 16.05.1927, p. 2.
Wagner H., Die Katholische Kirche Österreichs im 20. Jahrhundert. Ein kirchenhistorischer Rückblick anlässlich 90 Jahre Republik (1918–2008), “Historisches Jahrbuch” 2012, No. 132, pp. 354–380.
Walter R., Hans Kelsen als Verfassungsrichter (= Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts 27), Wien 2005.
Zavadil Th., Die Ausschaltung des Verfassungsgerichtshofs 1933 (diploma thesis, University of Vienna), Wien 1997.
Informacje: Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa, Tom 10 (2017), Tom 10, Zeszyt 1, s. 97 - 116
Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy
Tytuły:
Universitätsring 1, 1010 Wien, Austria
Publikacja: 05.07.2017
Status artykułu: Otwarte
Licencja: CC BY-NC-ND
Udział procentowy autorów:
Korekty artykułu:
-Języki publikacji:
AngielskiLiczba wyświetleń: 2209
Liczba pobrań: 1114