FAQ

„Egoismus ist rational!“ Was „Schlagworte“ so „schlagend“ macht und was Ludwik Fleck mit Teflon-Wörtern zu tun hat

Data publikacji: 13.03.2015

Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Zeszyt 4 (2014), s. 261 - 274

https://doi.org/10.4467/23534893ZG.14.018.3155

Autorzy

Gerd Antos
Martin ­Luther ­Universität Halle-­Wittenberg, Institut für Physik (Halle (Saale), Germany)
Wszystkie publikacje autora →

Tytuły

„Egoismus ist rational!“ Was „Schlagworte“ so „schlagend“ macht und was Ludwik Fleck mit Teflon-Wörtern zu tun hat

Abstrakt

Behind the meaning of social keywords often there are meanings dependent on time, group and discourse. In a particular usage, these meanings resonate subliminally. These hidden, but sometimes very effective meanings are the subject of the so-called “sub-semantics” and are difficult to record in dictionaries. 
Against this backdrop, I consider the question of what makes a catchword so catchy based on many examples. Thereby, I focus on so-called “Teflon words” such as “success” which have the ability to drip off any criticism, doubt or common sense like in a Teflon pan. In particular, it is about the question why certain words especially from the fields of consumption, economy and politics have such a highly collective “self-persuasiveness” for certain groups and periods of time. In the attempt to answer these questions I refer to the Polish philosopher of science Ludwik Fleck.

Bibliografia

Antos, Gerd (2014a): „Wortkarrieren in der Jetztzeit. Vorüberlegungen zu einer Sub-Semantik.“ In: Waldemar Czachur / Marta Czyżewska / Kinga Zielińska (Hrsg.): Sprache in der Zeit – Zeit in der Sprache. (in Vorbereitung).

Antos, Gerd (2014b): „Tarnkappenrhetorik. Zur Rhetorik einer sich selbst überzeugenden Selbsttäuschung.“ In: Gerd Antos / Ulla Fix / Bettina Radeiski (Hrsg.): Rhetorik der Selbsttäuschung. Berlin: Frank und Timme, 89–113.

Antos, Gerd / Fix, Ulla / Radeiski, Bettina (Hrsg.) (2014): Rhetorik kollektiver Selbsttäuschung. Berlin: Frank&Timme.

Bröckling, Ulrich / Krasmann, Susanne / Emke, Thomas (Hrsg.) (2004): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp.

Felder, Ekkehard (2009): „Zur Einführung.“ In: Ekkehard Felder / Marcus Müller (Hrsg.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen.“ Berlin/New York: de Gruyter, 1–10.

Felder, Ekkehard (2010): „Online-Dossier zum Thema »Sprache und Politik« der Bundeszentrale für politische Bildung.“, http://www.bpb.de/themen/I6N3HM,0,Sprache_und_Politik.html, http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42740/diskursanalyse?p=all [15.10.2010].

Fleck, Ludwik (1980) [1935]: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Mit einer Einl. hrsg. von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fleck, Ludwik (1983): Erfahrung und Tatsache. Gesammelte Aufsätze. Lothar Schäfer, Thomas Schnelle (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Fleck, Ludwik (2011) [1947]: Denkstile und Tatsachen. Gesammelte Schriften und Zeugnisse. Sylwia Werner (Hrsg. und Komm.). Unter Mitarbeit von Frank Stahnisch. 1. Aufl. Berlin: Suhrkamp.

Geideck, Susan / Liebert, Wolf-Andreas (Hrsg.) (2003): Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern. Berlin: de Gruyter.

Hermanns, Fritz (1994): „Schlüssel-, Schlag- und Fahnenwörter. Zu Begrifflichkeit und Theorie der lexikalischen ‚politischen Semantik‘.“ In: Sonderforschungsbereich 145, „Sprache und Situation“, 81. Heidelberg/Mannheim.

Kaufmann, Stefan (2004): „Nachhaltigkeit.“ In: Ulrich Bröckling / Susanne Krasmann / Thomas Emke (Hrsg.): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp.

Miegel, Meinhard (2011): Exit. Wohlstand ohne Wachstum. Berlin: List Taschenbuch.

Neckel, Sighard (2004): „Erfolg.“ In: Ulrich Bröckling / Susanne Krasmann / Thomas Emke (Hrsg.): Glossar der Gegenwart. Frankfurt am Main: Edition Suhrkamp, 63–70.

Pörksen, Uwe (1988): Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur. Stuttgart.

Roth, Kersten Sven (2009): „Weltbildtransfer. Uwe Pörksens »Plastikwörter« im Kontext der Diskurslinguistik.“ In: Oliver Stenschke / Sigurd Wichter (Hrsg.): Wissenstransfer und Diskurs. Frankfurt u.a.: Lang, 77–95.

Schirrmacher, Frank (2013): EGO Das Spiel des Lebens. München: Karl Blessing Verlag.

Schnabel, Ulrich (2011): „Wie man sich selbst auf den Leim geht.“ In: Die Zeit, 50, 08.12.11, http://www.zeit.de/2011/50/Selbstbetrug [26.09.13].

Südwestrundfunk Manuskript (2012): Selbsttäuschung – Wie wir uns betrügen und warum. Autor: Klaus, Wilhelm. Redaktion: Claus, Detlef. Regie: Maurer, Günter. Manuskript der Sendung vom 26.03.12 vom SWR2.

Trivers, Robert (2013a): Betrug und Selbstbetrug: Wie wir uns selbst und andere erfolgreich belügen. Berlin: Ullstein. (Originaltitel: (2011): The Folly of Fools. New York: Basics Books).

Trivers, Robert (2013b): „Wer sich betrügt, hat mehr Erfolg.“ InDer Spiegel, 22, 27.05.2013, 139.

Informacje

Informacje: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Zeszyt 4 (2014), s. 261 - 274

Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy

Tytuły:

Polski:
„Egoismus ist rational!“ Was „Schlagworte“ so „schlagend“ macht und was Ludwik Fleck mit Teflon-Wörtern zu tun hat
Angielski:

„Egoismus ist rational!“ Was „Schlagworte“ so „schlagend“ macht und was Ludwik Fleck mit Teflon-Wörtern zu tun hat

Autorzy

Martin ­Luther ­Universität Halle-­Wittenberg, Institut für Physik (Halle (Saale), Germany)

Publikacja: 13.03.2015

Status artykułu: Otwarte __T_UNLOCK

Licencja: Żadna

Udział procentowy autorów:

Gerd Antos (Autor) - 100%

Korekty artykułu:

-

Języki publikacji:

Niemiecki