Zur Kondition der modernen Sprachgeschichtsforschung in der polnischen Germanistik: Paradigmen, Ansätze, Herausforderungen
cytuj
pobierz pliki
RIS BIB ENDNOTEWybierz format
RIS BIB ENDNOTEZur Kondition der modernen Sprachgeschichtsforschung in der polnischen Germanistik: Paradigmen, Ansätze, Herausforderungen
Data publikacji: 12.03.2015
Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2015, Zeszyt 1 (2015), s. 65 - 75
https://doi.org/10.4467/23534893ZG.15.005.3174Autorzy
Zur Kondition der modernen Sprachgeschichtsforschung in der polnischen Germanistik: Paradigmen, Ansätze, Herausforderungen
Literaturverzeichnis
Biszczanik, Marek (2001): „Das Textsortenspektrum des Frühneuhochdeutschen. Entwicklung, Funktion und Anwendungsbereiche der Textsorten im 16. Jahrhundert.“ In: Sprachkontakte und Literaturvermittlung. Prof. Dr. Eugeniusz Klin zum 70. Geburtstag. Zielona Góra: Wydawnictwo Szkoły Nauk Humanistycznych i Społecznych Uniwersytetu Zielonogórskiego (Germanistyka. Uniwersytet Zielonogórski).
Biszczanik, Marek (2002): „Die Groß- und Kleinschreibung in den frühneuhochdeutschen Handschriften aus Sprottau.“ In: Zielonogórskie seminaria polonistyczne 2001. Zielona Góra: Uniwersytet Zielonogórski.
Biszczanik, Marek (2007): „Zu einigen Aspekten der Graphematik der Stadtbücher aus Schweidnitz im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.“ In: Orbis Linguarum, Wrocław 31/2007, 43–51.
Biszczanik, Marek (2011): „Sprachgeschichtsforschung zwischen Historischer Korpuslinguistik und kommunikationsorientierter Historischer Soziopragmatik.“ In: Sprachvergleich und Sprachdidaktik. Beiträge zu den 19. GeSuS-Linguistiktagen Freiburg im Breisgau, 2.–4. März 2010. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Cherubim, Dieter / Jakob, Karlheinz / Linke, Angelika (Hrsg.) (2002): Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. Berlin/New York: de Gruyter.
Chur, Dietmar (2006): „(Aus-)Bildungsqualität durch Schlüsselkompetenzen – zur Konkretisierung eines integrativen Bildungsverständnisses.“ In: Nicole Collin / Alain Latard / Joachim Umlauf (Hrsg.): Germanistik – eine europäische Wissenschaft? Der Bologna-prozess als Herausforderung. München: Iudicum.
Diewald, Gabriele (1997): Grammatikalisierung: Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen. Tübingen: Niemeyer Verlag.
Ferraresi, Gisella (2005): Word Order and Phrase Structure in Gothic. Leuven: Peeters.
Fleischer, Jürg (2006): „Zur Methodologie althochdeutscher Syntaxforschung.“ In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Berlin 128/2006, 25–69.
Grabarek, Józef (2006): „Nominalkomposita in den Kanzleitexten des Ordenslandes aus dem ersten Jahrhundert des Frühneuhochdeutschen.“ In: Wilfried Kürschner / Reinhard Rapp (Hrsg.): Linguistik international. Festschrift für Heinrich Weber. Berlin/Bremen: Pabst.
Humboldt, Wilhelm von (1836/2000): „Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts.“ In: Wilhelm von Humboldts Schriften zur Sprache. Frankfurt am Main u.a.: Zweitausendeins.
Kolarska-Bobińska, Lena (2014a): „Pakiet dla Humanistyki“, http://www.nauka.gov.pl/aktualnosci-ministerstwo/minister-lena-kolarska-bobinska-przedstawila-pakiet-dla-humanistyki.html, [04.04.2014].
Kolarska-Bobińska, Lena (2014b): „Nie ma kryzysu humanistyki“, http://www.nauka.gov.pl/aktualnosci-ministerstwo/minister-nauki-nie-ma-kryzysu-humanistyki.html, [04.04.2014].
Kostrzewa-Zorbas, Grzegorz (2013): „Po co nam w ogóle ta nauka? I po co nam ta humanistyka?“ http://gazetakoncept.pl/po-co-nam-w-ogole-ta-nauka-po-co-nam-humanistyka/, [04.04.2014]
Kotin, Michail L. (2005): Die Sprache in statu movendi. Sprachentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel. Bd. 1. Heidelberg: Winter Universitätsverlag.
Kotin, Michail L. (2007): Die Sprache in statu movendi. Sprachentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel. Bd. 2. Heidelberg: Winter Universitätsverlag.
Kotin, Michail L. (2011a): „Ik gihôrta đat seggen...Modalität, Evidentialität, Sprachwandel und das Problem der grammatischen Kategorisierung.“ In: Gabriele Diewald / Elena Smirnova (Hrsg.) (2011): Modalität und Evidentialität = Modality and Evidentiality. Trier: Fokus.
Kotin, Michail L. (2011b): „Zur historischen Entwicklung der Definitheitsmarker in der Germania und Slavia. Die Frühformen der Definitheits-Kodierung.“ In: Michail L. Kotin / Elizaveta Kotorova (Hrsg.) (2011), 147–157.
Kotin, Michail L. / Kotorova, Elisaveta G. (Hrsg.) (2011): Geschichte und Typologie der Sprachsysteme / History and Typology of Language Systems. Heidelberg: Winter Universitätsverlag.
Kotin, Michail L. (2012): Gotisch: Im (diachronischen und typologischen) Vergleich. Heidelberg: Winter Universitätsverlag.
Kotin, Michail L. (2013): „Die wenn-dann-Hypotaxe aus synchroner, diachroner und typologischer Sicht.“ In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, Berlin 41/3/2013, 413–442.
Morciniec, Norbert (1959): „Die nominalen Wortzusammensetzungen in den Schriften Notkers.“ In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Berlin 81/1959, 263–294.
Morciniec, Norbert (1972): „Allophonischer Lautwechsel im Deutschen und im Niederländischen.“ In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Berlin 93/1972, 319–333.
Morciniec, Norbert (1980): „Zentrum und Peripherie in der althochdeutschen Monophthongierung.“ In: K.U. Leuven. Departament Linguistik. Preprint, Leuven 69/1980, 1–14.
Radojewska, Marta (2013): „Die Markierung des Konjunktivs vom Gotischen bis zum Neuhochdeutschen.“ In: Kwartalnik Neofilologiczny, Warszawa 1/2013, 94–114.
Schönherr, Monika (2011): Modalität im Diskurs und im Kontext. Studien zur Verwendung von Modalitätsausdrücken im Althochdeutschen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.
Schönherr, Monika (2012): „Zur Interdependenz von Wortstellung und Informationsstruktur im Althochdeutschen.“ In: Sprachwissenschaft, Heidelberg 37/2/2012, 125–155.
Schönherr, Monika (2013): Finitheit und Nicht-Finitheit im historischen Aufriss und im typologischen Vergleich. Manuskript. Zielona Góra.
Schrodt, Richard (2003): „Die Aporie der Deskription: Synchronie und Diachronie in der althochdeutschen Syntax.“ In: Anja Lobenstein-Reichmann / Oskar Reichmann (Hrsg.): Neue historische Grammatiken. Tübingen (Reihe Germanistische Linguistik 243).
Schrodt, Richard (2008): „Der verbale Modus im Deutschen: Synchronie und Diachronie der Konjunktivformen.“ In: Waldemar Czachur / Marta Czyżewska (Hrsg.): Vom Wort zum Text. Festschrift für Professor Józef Wiktorowicz zum 65. Geburtstag. Warszawa: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego.
Szulc, Aleksander (1987): Historische Phonologie des Deutschen. Tübingen: Niemeyer (Historische Sprachstrukturen 6).
Steger, Hugo (1998): „Sprachgeschichte als Geschichte der Textsorten, Kommunikationsbereiche und Semantiktypen.“ In: Werner Besch / Anne Betten / Oskar Reichmann / Stefan Sonderegger (Hrsg.) : Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Berlin/New York: de Gruyter.
Werth, Ronald (1966): A Structural Syntax of the Gothic Gospels of Luke and Mark. Dissertation. Ann Arbor. Cornell University.
Wiktorowicz, Józef (1992): „Die Natürlichkeitstheorie bei der Erklärung des lexikalisch-semantischen Wandels.“ In: Acta Philologica, Warszawa 22/1992, 15–22.
Wiktorowicz, Józef (2008a): „Der lexikalische und semantische Wandel innerhalb der Temporaladverbien im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen. Temporaladverbien zur Lokalisierung eines Sachverhalts vor einem kontextuellen Geschehen.“ In: Albrecht Greule / Hans-Walter Herrmann / Klaus Ridder / Andreas Schorr (Hrsg.) (2008): Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa. St. Ingbert: Röhring Universitätsverlag.
Wiktorowicz, Józef (2008b): Die Temporaladverbien im Frühneuhochdeutschen (1500–1700). Tübingen: Narr Verlag.
Wolf, Norbert Richard (2000): „Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Überlegungen am Beispiel von Latein und Althochdeutsch in Würzburg um 800.“ In: Irmhild Barz / Ulla Fix / Marianne Schröder / Georg Schuppener (Hrsg.): Sprachgeschichte als Textsortengeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag.
Ziegler, Arne (2010): „Sprachgeschichte und Germanistik zwischen Hildebrandslied und Hypertext.“ In: Hans Ulrich Schmid / Arne Ziegler (Hrsg.): Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung. Berlin/New York: de Gruyter.
Informacje: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2015, Zeszyt 1 (2015), s. 65 - 75
Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy
Tytuły:
Zur Kondition der modernen Sprachgeschichtsforschung in der polnischen Germanistik: Paradigmen, Ansätze, Herausforderungen
Zur Kondition der modernen Sprachgeschichtsforschung in der polnischen Germanistik: Paradigmen, Ansätze, Herausforderungen
Uniwersytet Zielonogórski
Licealna 9, 65-417 Zielona Góra, Polska
Publikacja: 12.03.2015
Status artykułu: Otwarte
Licencja: Żadna
Udział procentowy autorów:
Korekty artykułu:
-Języki publikacji:
NiemieckiLiczba wyświetleń: 1769
Liczba pobrań: 1476