Versuch über die Polonistik in Deutschland
Wybierz format
RIS BIB ENDNOTEVersuch über die Polonistik in Deutschland
Data publikacji: 13.03.2015
Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Zeszyt 4 (2014), s. 347-363
https://doi.org/10.4467/23534893ZG.14.026.3163Autorzy
Versuch über die Polonistik in Deutschland
The Author analyses the situation of Slavic Studies at universities in Germany and describes the role of so-called Polonistik (Polish studies), explaining that the underlying ideas for Polish studies there radically differ from its equivalent as we know it in Poland. From this perspective, some of the judgments may appear partisan. Since he refers mostly to the state of affairs in the 80’s and the 90’s, the text may be seen as focused predominantly on history.
Feyl, Othmar (1980): Die Universität Frankfurt (Oder) in der Bildungsgeschichte des östlichen Europa. Frankfurt an der Oder: Frankfurt-Information.
Helbig-Mischewski, Brigitta (2008): „Zur Geschichte und Zukunft der Polonistik in Deutschland.“ In: Brigitta Helbig-Mischewski / Gabriela Matuszek (Hrsg.): Fährmann grenzenlos. Deutsche und Polen im heutigen Europa. Zum Gedenken an Henryk Bereska. Zürich u.a.: Georg Olms Verlag, 225–240.
Heine, Heinrich (1981): „Nachtgedanken.“ In: Heines Werke in fünf Bänden. Bd. 1. Berlin/Weimar: Aufbau, 166–167.
Hermann, Alois (1978): „Polonistyka w NRD.“ In: Przegląd Humanistyczny. Warszawa, 1, 125–131.
Hentschel, Gerd (2000): „Polonistyka w Niemczech pod koniec XX stulecia.“ In: Jan Mazur (Hrsg.): Polonistyka w świecie. Nauczanie języka i kultury polskiej studentów zaawansowanych. Lublin: Wydawnictwo UMCS, 39–46.
Hochschul-Rektoren-Konferenz (2002): „Umfrage zum Polonistik- und Polnischangebot an den deutschen Hochschulen.“ In: Rundschreiben, 4.
Kluge, Rolf-Dieter (2000): „Slavische Muttersprachler und das Studium der Slavistik (Russistik) in Deutschland.“ In: Bulletin der deutschen Slavistik, 6, 15–17.
Měštan, Antonin (1988): „Forschung und Lehre. Polonistik an den Universitäten der Bundesrepublik.“ In: Heinz Kneipp / Hubert Orłowski (Hrsg.): Die Rezeption der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum und die der deutschsprachigen in Polen 1945–1985. Darmstadt: Deutsches Polen-Institut, 235–243.
Rapacka, Joanna (2001): „Czy istnieje literturoznawstwo słowiańskie?“. In: Bogusław Zieliński (Hrsg.): Slawistyka na progu nowego wieku. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 20f.
Rohoziński, Janusz (1988): „Rezeptionshilfe. Polonistik in der DDR.“ In: Heinz Kneipp / Hubert Orłowski (Hrsg.): Die Rezeption der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum und die der deutschsprachigen in Polen 1945–1985. Darmstadt: Deutsches Polen-Institut, 244–268.
Rytel-Kuc, Danuta / Schwarz Wolfgang F. / Trepte, Hans-Christian (Hrsg.) (2005): Polonistik im deutschsprachigen Bereich. Hildesheim u.a.: Georg Olms Verlag.
Steinke, Klaus (1997): „Welche Perspektiven hat die Slawistik in Deutschland?“. In: Die slawischen Sprachen, 55, 63–74.
Witte, Georg (1995): „Stellungnahme zu K. D. Seemanns Beitrag »Planungsdefizite ...«“ In: Bulletin der deutschen Slavistik, 1,19–21.
Worbs, Erika (2001): „Die Stellung der polnischen Sprachen in Deutschland.“ In: Franciszek Grucza (Hrsg.): 1000 Jahre polnisch-deutscher Beziehungen. Sprache, Literatur, Kultur. Warszawa: Graf-Punkt, 132–156, hier zit. nach http://www.fask.uni-mainz.de/inst/is/polnisch/texte/stellung.pdf [02.2015].
Verband der Hochschullehrer für Slavistik (1999): „Slavistik 2000.“ In: Bulletin der Deutschen Slavistik, 5, 18–26.
Zeil, Wilhelm (1994): Slawistik in Deutschland. Köln u.a.: Böhlau.
Informacje: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Zeszyt 4 (2014), s. 347-363
Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy
Tytuły:
Versuch über die Polonistik in Deutschland
Versuch über die Polonistik in Deutschland
Akademia Humanistyczna im. Aleksandra Gieysztora w Pułtusku, Grupa Uczelni Vistula, Ignacego Daszyńskiego 17, 06-100 Pułtusk
Publikacja: 13.03.2015
Status artykułu: Otwarte
Licencja: Żadna
Udział procentowy autorów:
Korekty artykułu:
-Języki publikacji:
NiemieckiLiczba wyświetleń: 2121
Liczba pobrań: 1513