FAQ

Topographien epistolarer Kommunikation Konventionalität und Materialität in einigen Briefen Georg Büchners

Publication date: 27.06.2014

Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Issue 2 (2014), pp. 103 - 116

https://doi.org/10.4467/23534893ZG.14.005.2927

Authors

Ingo Breuer
Universität zu Köln
All publications →

Titles

Topographien epistolarer Kommunikation Konventionalität und Materialität in einigen Briefen Georg Büchners

Abstract

The international research on letters and the epistolary culture is constantly growing, but there are still many unchartered territories. This also applies to the letters of the German author Georg Büchner. For considering to which extend these letters contain conventional or innovative/critical contents, it is important to take into consideration the contents as well as the form of the letter. Two examples will be given: (1) Descriptions of landscapes are highly conventional in (travel-) letters of the 18th/19th century, so here the significance of idyllic landscapes and sublime mountains in literature, arts, and culture is described in order to highlight the hidden political as well as individual message of his letter to his fiancé. (2) Even more conventional is the rhetoric of letter writing in the 19th century. It is therefore necessary to consider the information which is given by the choice of paper and ink and by the topology of the letters, i.e. the distribution of text and ‘empty rooms’ on the paper. We find the letters conventional to a high degree but there are also breaches of the conventions in both fields which shed some new light on the epistolography of a political author.

References

Literaturverzeichnis

Baasner, Rainer (Hrsg.) (1999): Briefkultur im 19. Jahrhundert. Tübingen: Max Niemeyer.

Blamberger, Günter (2011): Heinrich von Kleist. Biographie. Frankfurt am Main: S. Fischer.

Bohnenkamp, Anne / Wiethölter, Waltraut (Hrsg.) (2008): Der Brief – Ereignis und Objekt. Katalog der Ausstellung im Freien deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum 11. September bis 16. November 2008. Frankfurt am Main/Basel: Stroemfeld.

Breuer, Ingo / Jaśtal, Katarzyna / Zarychta, Paweł (2011): Heinrich von Kleist kultura epistolarna epoki. Katalog wystawy / Heinrich von Kleist und die Briefkultur seiner ZeitAusstellungskatalog. Kraków: Biblioteka Jagiellońska.

Breuer, Ingo / Jaśtal, Katarzyna / Zarychta, Paweł (2013): Gesprächsspiele und Ideenmagazine. Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800. Köln/Weimar/Wien: Böhlau-Verlag.

Breuer, Ingo (2013): „Reisebriefe und Gartenkünste. Vorüberlegungen zu Heinrich von Kleists ‚Ideenmagazin‘.“ In: Ingo Breuer / Katarzyna Jaśtal / Paweł Zarychta: Gesprächsspiele und Ideenmagazine. Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800. Köln/Weimar/Wien: Böhlau-Verlag, 157–182.

Breuer, Ingo (2015): „The Empty Space. Brieftopographien bei Heinrich von Kleist und Georg Büchner.“ In: Isolde Schiffermüller / Chiara Conterno (Hrsg.): Briefkultur in der Moderne. Transformationen epistolaren Schreibens in der deutschen Literatur. Würzburg: Königshausen und Neumann.

Büchner, Georg (1850): Nachgelassene Schriften. Hrsg. von Ludwig Büchner. Frankfurt am Main: Sauerländer.

Büchner, Georg (1988): Werke und Briefe. Hrsg. von Karl Pörnbacher / Gerhard Schaub / Hams-Joachim Simm / Edda Ziegler. München: Carl Hanser.

Büchner, Georg (1993): Georg Büchner an „Hund“ und „Kater“. Unbekannte Briefe des Exils. Hrsg. von Erika Gillmann / Thomas Michael Mayer / Reinhard Pabst / Dieter Wolf. Marburg: Jonas.

Büchner, Georg (1994): Briefwechsel. Kritische Studienausgabe von Jan-Christoph Hauschild. Basel/Frankfurt am Main: Stroemfeld / Roter Stern.

Büchner, Georg (2000–2013): Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Hrsg. von Burghard Dedner u.a. 12 Bände. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Büchner, Georg (2001): „Lenz.“ In: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Bd. 5. Hrsg. von Burghard Dedner / Hubert Gersch. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Büchner, Georg (2002): Schriften, Briefe, Dokumente. Frankfurter Ausgabe. Hrsg. von Henri Poschmann u.a. Frankfurt am Main: Insel Taschenbuch-Verlag (zuerst 1999 Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag).

Büchner, Georg (2003): „Leonce und Lena.“ In: ders.: Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Bd. 6. Hrsg. von Burghard Dedner. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Büchner, Georg (2011): Die Briefe. Hrsg. von Ariane Martin. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek; 18835).

Büchner, Georg (2012): „Briefwechsel.“ In: Georg Büchner (2000–2013): Sämtliche Werke und Schriften. Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe). Band 10 in 2 Teilbänden (Teilbände im Text mit römischen Ziffern nachgewiesen). Hrsg. von Burghard Dedner / Tilman Fischer / Gerald Funk. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Büchner, Georg (2012): Sämtliche Werke und Briefe. Hrsg. von Ariane Martin. Stuttgart: Reclam.

Büchner, Georg (2013): Werke und Briefe. Mit Illustrationen von Benjamin Kniebe. Hrsg. von Arnd Beise / Tilmann Fischer / Gerald Funk. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Claudius, G[eorg] C[arl] (1822): Allgemeiner Briefsteller [...]. Ein Handbuch zum Selbstunterricht für die mittlern und niedern Stände. Achte, durchaus umgearbeitete und verbesserte Auflage. Leipzig: Wienbrak.

Fontius, Martin (1988): „Post und Brief.“ In: Hans Ulrich Gumbrecht / K. Ludwig Pfeiffer (Hrsg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 267–279.

Fortmann, Patrick (2007): „Büchners Briefe an seine Braut.“ In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 81, 405–439.

Gellert, Christian Fürchtegott (1751): Briefe, nebst einer Praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen. Leipzig: Wendler.

Hagedorn, Christian Ludwig (1762): Betrachtungen über die MahlereyErster Theil. Leipzig: Johann Wendler.

Hauschild, Jan-Christoph (1993): Georg Büchner. Biographie. Stuttgart/Weimar: Metzler.

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz (1779): Theorie der Gartenkunst. Band 1. Leipzig: Weidmann.

JoostUlrich (1993): Lichtenberg – der Briefschreiber. Göttingen: Wallstein.

Kleist, Heinrich von (1988–2010): Sämtliche Werke (Berliner Ausgabe, seit 1992 Branden­bur­ger Ausgabe). Hrsg. von Roland Reuß / Peter Staengle. Basel/Frankfurt am Main: Hanser.

Knapp, Gerhard P. (2000): Georg Büchner. 3. Auflage. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler (Sammlung Metzler; M159).

Mayer, Thomas Michael (1982): „»Wegen mir könnt Ihr ganz ruhig sein« [...]. Die Argumentationslist in Georg Büchners Briefen an die Eltern.“ In: Georg-Büchner-Jahrbuch, 2, 249–280.

Michels, Gerd (1981): Textanalyse und Textverstehen. Heidelberg: Quelle und Meyer.

Neuhuber, Christian (2009): Lenz-Bilder. Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst. Wien/Köln/Weimar: Böhlau (Literatur und Leben, Neue Folge, Band 77).

Pernety, Antoine-Joseph (1764): Handlexikon der Bildenden Künste, worinnen alles, was beym Zeichnen, Malen, Bildhauen, Kupferstechen, Stein-Metall-und Formenschneiden, Aetzen und Gießen, üblich ist, erkläret wird. Nebst einer practischen Abhandlung von den verschiedenen Arten zu malen. Aus dem Französischen übersetzt. Berlin: Christian Friedrich Voß.

Poschmann, Henri (2009): „Briefe.“ In: Roland Borgards / Harald Neumeyer (Hrsg.): Büchner-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler, 138–155.

Riehl, Wilhelm Heinrich (1859): „Das landschaftliche Auge.“ In: Wilhelm Heinrich Riehl: Culturstudien aus drei Jahrhunderten. Zweiter, unveränderter Nachdruck. Stuttgart: Cotta, 57–79.

Schaub, Gerhard (1982): „Georg Büchner: Poeta rhetor. Eine Forschungsperspektive.“ In: Georg-Büchner-Jahrbuch, 2, 170–195.

Schlinzig, Marie Isabel (2012): Abschiedsbriefe in Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts. Berlin u.a.: De Gruyter.

Schmidt, Harald (1994): Melancholie und Gesellschaft. Die psychotische und ästhetische Struktur der Naturschilderungen in Georg Büchners „Lenz. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Siegert, Bernhard (1993): Relais. Geschicke der Literatur als Epoche der Post 1751–1913. Berlin: Brinkmann und Bose.

Stauf, Renate / Simonis, Annette / Paulus, Jörg (Hrsg.) (2008): Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin u.a.: De Gruyter.

Stauf, Renate / Paulus, Jörg (Hrsg.) (2013): Schreiblust: Der Liebesbrief im 18. und 19. Jahrhundert. Berlin u.a.: De Gruyter.

Strobel, Jochen (2006): Vom Verkehr mit Dichtern und Gespenstern: Figuren der Autorschaft in der Briefkultur. Heidelberg: Winter.

Vellusig, Robert (2000): Schriftliche Gespräche. Briefkultur im 18. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

Von Mannlich, Johann Christian (1805): Beschreibung der Churbaierlichen Gemälde-Sammlung zu München. Band 1. München [ohne Verlagsangabe].

Wagner, Georg Wilhelm Justin (1830): Statistisch = topographisch = historischen Beschreibung des Großherzogtums Hessen. Dritter Band: Oberhessen. Darmstadt: Carl Wilhelm Leske.

Information

Information: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2014, Issue 2 (2014), pp. 103 - 116

Article type: Original article

Titles:

Polish:

Topographien epistolarer Kommunikation Konventionalität und Materialität in einigen Briefen Georg Büchners

English:

Topographien epistolarer Kommunikation Konventionalität und Materialität in einigen Briefen Georg Büchners

Authors

Universität zu Köln

Published at: 27.06.2014

Article status: Open

Licence: None

Percentage share of authors:

Ingo Breuer (Author) - 100%

Article corrections:

-

Publication languages:

German