Constitutional History in Germany in The Last 15 Years
cytuj
pobierz pliki
RIS BIB ENDNOTEChoose format
RIS BIB ENDNOTEPublication date: 29.06.2018
Cracow Studies of Constitutional and Legal History, Volume 11 (2018), Volume 11, Issue 1, pp. 47 - 65
https://doi.org/10.4467/20844131KS.18.003.8575Authors
Beobachtungen zur Verfassungsgeschichte in Deutschland während der letzten 15 Jahre
Constitutional history has today achieved a dominant place among the various categories of law. The question this raises is whether or how far contemporary problems, both national (German reunification) and international (European Union), which also pose contemporary political problems, have influenced historical research on the development of the modern constitution. The changing relationship between contemporary constitutional law and historical research on the theory and reality of constitutional development remains to be investigated. The following might serve as historical research criteria: 1) The concept and notion of the constitution; 2) their function, and 3) editions of constitutional texts in Germany in the last 15 years.
Bogdandy A. von, Wissenschaft vom Verfassungsrecht: Vergleich [in:] Handbuch Ius Publicum Europaeum,Band II, Hrsg. A. von Bogdandy, Heidelberg2008.
Bogdandy A. von, Zur sozialwissenschaftlichen Runderneuerung der Verfassungsvergleichung. Eine hegelianische Reaktion auf Ran Hirschels Comparative Matters, „Der Staat“ 2016, Bd. 55, S. 103–115.
Bryde B.-O., Warum Verfassungsvergleichung?, „Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart“ Neue Folge, 2016, Bd. 64, S. 431–441.
Burgdorf W.,Protokonstitutionalismus. Die Reichsverfassung in den Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792, Göttingen 2015.
Buschmann A., Heiliges Römisches Reich. Reich, Verfassung, Staat [in:] Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Staatlichkeit, Hrsg. H.-J.Becker (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 16), Berlin 2006, S. 9–39.
Constitutions of the World 1850 to the present, Hrsg. H.Dippel, Mikrofiche-Ausgabe, München 2005.
Constitutions of the World from the late 18th century to the middle of the 19th century, Hrsg. H.Dippel u.a., (1. Abt.), Europe: Vol. 2 (Österreich, Ungarn. Liechtenstein 1791–1849), Hrsg. I.Reiter u.a., München 2005.
Croce B., Theorie und Geschichte der Historiographie und Betrachtungen zur Philosophie der Politik, Hrsg. H.Fest, Tübingen 1930.
Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Hrsg. Th. Vesting und St. Korioth, Tübingen 2011, mit einem Resümee von D.Grimm.
Die Verfassung des Freistaates Thüringen. Handkommentar, Hrsg. J.Linck, M.Baldus, J.Lindner, H.Poppenhäger, M.Ruffert, Baden-Baden 2013.
Die Verfassungen in Europa 1789–1949. Wissenschaftliche Textedition unter Einschluss sämtlicher Änderungen und Ergänzungen sowie mit Dokumenten aus der englischen und amerikanischen Verfassungsgeschichte, Hrsg. D.Gosewinkel, J.Masing, München 2006.
Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige und Kaiser 1519–1792, Bearb. W.Burgdorf, Göttingen 2015 (Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches 1).
Dressel C.-Chr.,Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800–1826 im Vergleich (Schriften zur Verfassungsgeschichte 79), Berlin 2007.
Europäische Verfassungsgeschichte(Rechtshistorische Texte), Hrsg. D.Willoweit, U.Seif, München 2003.
Frotscher W., Pieroth B., Verfassungsgeschichte, 10. Auflage, München 2011 (Reihe: „Grundrisse des Rechts“).
Grimm D., Braucht Europa eine Verfassung?, „Juristenzeitung“ 1995, S. 581–591.
Grimm D., Die Zukunft der Verfassung, Frankfurt am Main 1991.
Grimm D., Verfassung [in:] idem, Die Zukunft der Verfassung, Frankfurt am Main 1991.
Grothe E., Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900–1970, München 2005.
Häberle P., „Verfassungskultur“ als Kategorie und Forschungsfeld der Verfassungswissenschaften [in:] Konstitutionalismus in Europa. Entwicklung und Interpretation, Hrsg. D.Lehnert, Köln/Weimar/Wien 2014, S. 167–185.
Häberle P., Vergleichende Verfassungstheorie und Verfassungspraxis, Berlin 2016.
Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Institutionen und Rechts-praxis im gesellschaftlichen Wandel I: Um 1800, Hrsg. P.Brandt, M.Kirsch und A.Schlegelmilch, Bonn 2006.
Heller H., Staatslehre, Hrsg. G.Niemeyer, Leiden 1934.
Heun W., Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit im Vergleich, Tübingen 2014.
Hillgruber Chr., Perspektiven der künftigen Rechtsform Europas [in:] Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Staatlichkeit, Hrsg. H.-J.Becker (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 16), Berlin 2006, S. 257–284.
Hillgruber Chr., Perspektiven der künftigen Rechtsreform Europas [in:] Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Staatlichkeit, Hrsg. H.-J.Becker (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 16), Berlin 2006, S. 274–284.
Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur, Hrsg. H.-J.Becker (Beihefte zu „Der Staat“ 15), Berlin 2003.
Jestaedt M., Die Verfassung hinter der Verfassung. Eine Standortbestimmung der Verfassungstheorie, Paderborn 2009.
Jonscher R., Thüringische Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Ein Abriß [in:] Thüringische Verfassungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Jena 1993.
Konstitutionalismus in Europa. Entwicklung und Interpretation, Hrsg. D.Lehnert, Köln/Weimar/Wien 2014.
Koselleck R.,Begriffsgeschichtliche Probleme der Verfassungsgeschichtsschreibung [in:] Gegenstand und Begriffe der Verfassungsgeschichtsschreibung, Hrsg. H.Quaritsch (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 6), Berlin 1983.
Kotulla M.,Das konstitutionelle Verfassungswerk Preußens (1848–1918). Eine Quellensammlung mit historischer Einführung,Berlin/Heidelberg 2003.
Kotulla M., Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Alten Reich bis Weimar (1495–1934), 1. Aufl., Springer-Lehrbuch, Berlin–Heidelberg 2008.
Kotulla M., Deutsches Verfassungsrecht 1806–1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, 1. Band: Gesamtdeutschland, Anhaltische Staaten und Baden, Berlin/Heidelberg 2006, S. 459–2008.
Kotulla M., Thüringische Verfassungsurkunden vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute, Heidelberg 2015.
Kröger K., Einführung in die jüngere deutsche Verfassungsgeschichte (1806–1933), München 1988.
Krüper J., Vier Wege zur Verfassungsgeschichte. Das Verhältnis von Staat, Religion und Kirchen im Spiegel verfassungsgeschichtlicher Methoden, „Zeitschrift für das juristische Studium“ 2012, S. 9–23 [http://www.zjs-online.com].
Kugelmann Th., Idee und Realität von Selbstverwaltung in der Europäischen Kooperation und Integration [in:] Selbstverwaltung in der Geschichte Europas in Mittelalter und Neuzeit, Hrsg. H.Neuhaus (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 19), Berlin 2010, S. 293–322.
Kunze R.-U., War die DDR ein Verfassungsstaat? Aspekte der Verfassungsentwicklung 1949 – 1968 – 1974 [in:] Verfassungsänderungen, Hrsg. H.Neuhaus (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 20), Berlin 2012, S. 255–272.
Lhotta R., Der Beitrag der Verfassungsgeschichte zur Einheit der Staatswissenschaften [in:] Deutsche und europäische Verfassungsgeschichte: Sozial- und rechtswissenschaftliche Zugänge. Symposion zum 65. Geburtstag von Hans Boldt, Hrsg. R.Lhotta u.a. (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 1),Baden-Baden 1997.
Lhotta R., Hans Boldt – Deutsche und europäische Verfassungsgeschichte als politische Wissenschaft [in:] Deutsche und europäische Verfassungsgeschichte: Sozial- und rechtswissenschaftliche Zugänge. Symposion zum 65. Geburtstag von Hans Boldt, Hrsg. R.Lhotta u.a. (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 1),Baden-Baden 1997.
Mohnhaupt H., Grimm D., Verfassung. Zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart. Zwei Studien (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Band 47), 2. Aufl., Berlin 2002.
Mohnhaupt H., Von den „leges fundamentales“ zur modernen Verfassung in Europa. Zum begriffs- und dogmengeschichtlichen Befund (16.–18. Jahrhundert), „Ius Commune“ 1998, Bd. 25, S. 121–158.
Müller-Franken S., Verfassungsvergleichung [in:] Verfassungstheorie, Hrsg. O.Depenheuer, Chr. Grabenwarter, Tübingen 2010, S. 885–928.
Müßig U., Die europäische Verfassungsdiskussion des 18. Jahrhunderts, Tübingen 2008.
Müßig U., Forschungsaufgaben, Probleme und Methoden einer europäischen Verfassungsgeschichte [in:] Verfassungsgeschichte in Europa, Hrsg. H.Neuhaus (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 18), Berlin 2010, S. 175–216.
Müßig U., Konflikt und Verfassung [in:] Konstitutionalismus und Verfassungskonflikt. Symposion für Dietmar Willoweit, Hrsg. U.Müßig, Tübingen 2006, S. 2–9.
Müßig U., Reconsidering Constitutional Formation I National Sovereignty. A Comparative Analysis of the Juridification by Constitution, Springer Open 2016.
Pufendorf S., De statu imperii Germanici, Jenae 1688.
Schmidt R., Verfassungskultur und Verfassungssoziologie. Politischer und rechtlicher Konstitutionalismus in Deutschland im 19. Jahrhundert, Wiesbaden 2012
Schutz der Verfassung: Normen, Institutionen, Höchst- und Verfassungsgerichte, Hrsg. Th. Simon, J.Kalwoda (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 22), Berlin 2014.
Selbstverwaltung in der Geschichte Europas in Mittelalter und Neuzeit, Hrsg. H.Neuhaus (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 19), Berlin 2010.
Stollberg-Rilinger B., Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom Ende des Mittelalters bis 1806, 2. Aufl., München 2006.
Stollberg-Rilinger B., Des Kaisers alte Kleider. Verfassungsgeschichte und Symbolsprache des Alten Reiches, München 2008.
Stollberg-Rilinger B., Verfassungsgeschichte als Kulturgeschichte, „Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung“ 2010, Bd. 127, S. 1–32.
Stolleis M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1–4, München 1988–2012.
Stolleis M., Rechtsgeschichte schreiben. Rekonstruktion, Erzählung, Fiktion? (Jacob-Burckhardt-Gespräche auf Castelen 21), Basel 2008.
Stolleis M., Verfassungs(ge)schichten (Fundamenta Juris Publici 6), Tübingen 2017.
Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte: Interdependenzen zwischen internationaler Ordnung und Verfassungsordnung, Hrsg. G.Schneider, Th. Simon (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 23), Berlin 2015.
Verfassungsänderungen, Hrsg. H.Neuhaus (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 20), Berlin 2012.
Verfassungsgeschichte des Alten Reiches(Basistexte Frühe Neuzeit 1), Hrsg. G.Haug-Moritz, Stuttgart 2014.
Verfassungsgeschichte in Europa, Hrsg. H.Neuhaus (Beiheft zu „Der Staat“ Bd. 18), Berlin 2010.
Walther H.G., Heiliges Römisches Reich und Nationalstaat im Mittelalter. Ein altes Deutungsmuster unter europäischem Gesichtspunkt neu betrachtet [in:] Verfassungsgeschichte in Europa, Hrsg. H.Neuhaus (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 18), Berlin 2010, S. 9–25.
Weger H.-D. (Arbeitsgruppe Europäische Verfassung), Wie Europa verfaßt sein soll, Gütersloh 1990.
Welsing M., Die Vorgaben des Art. 57 WSA und die konstitutionellen Verfassungen der thüringischen Staaten, Baden-Baden 2016.
Willoweit D., Kapitel einer europäischen Verfassungsgeschichte [in:] Deutsche und europäische Verfassungsgeschichte: Sozial- und rechtswissenschaftliche Zugänge. Symposion zum 65. Geburtstag von Hans Boldt, Hrsg. R.Lhotta u.a. (Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 1),Baden-Baden 1997, S. 185–191.
Willoweit D., Reich und Staat. Eine kleine deutsche Verfassungsgeschichte, München 2013.
Willoweit D., Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung, 1. Aufl. 1990 mit dem Untertitel „bis zur Teilung Deutschlands“; 5. Auflage, München 2005; 13. Aufl. 2013.
Zuleeg M., Die Vorzüge der europäischen Verfassung, „Der Staat“ 2002, Bd. 41, S. 359–384.
Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen, Hrsg. U.K.Preuß, Frankfurt am Main 1994.
Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Verfassungsgeschichte, Hrsg. H.-J.Becker (Beihefte zu „Der Staat“ Bd. 16), Berlin 2006.
Information: Cracow Studies of Constitutional and Legal History, Volume 11 (2018), Volume 11, Issue 1, pp. 47 - 65
Article type: Original article
Titles:
Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Hansaallee 41, 60323 Frankfurt am Main
Published at: 29.06.2018
Article status: Open
Licence: CC BY-NC-ND
Percentage share of authors:
Article corrections:
-Publication languages:
German