Möglichkeiten der intertextuellen Interpretation von Gottfried Benns Gedichten
cytuj
pobierz pliki
RIS BIB ENDNOTEWybierz format
RIS BIB ENDNOTEMöglichkeiten der intertextuellen Interpretation von Gottfried Benns Gedichten
Data publikacji: 07.05.2014
Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2013, Zeszyt 4 (2013), s. 297 - 304
https://doi.org/10.4467/23534893ZG.14.025.1683Autorzy
Möglichkeiten der intertextuellen Interpretation von Gottfried Benns Gedichten
Benn‘s manifold and excessive intertextuality can be interpreted as his way of writing modern poetry. In comparison with traditional “Erlebnislyrik” he achieves modernity through an alienation of the world using the terminology of positivist medicine in his expressionistic period. Later, face to the disoriented Weimar society he, like many contemporaries, is clinging to the old meanings and forms of myth. During the 50ies he gets involved in the new perception of phraseology of mass media and the appeal of modern everyday life. The return to the lyrical tradition during the 30ies and 40ies is a well-directed borrowing to confirm his own way under the threat of the Third Reich. Thus Benn creates his modern poetry by referring to the insights, experiences, and expressions of other authors that transgress the existing limits in literature and poetry.
Benn, Gottfried (1986 ff.): Sämtliche Werke in sieben Bänden, Hrsg. von Gerhard Schuster in Verbindung mit Ilse Benn. Stuttgart: Klett-Cotta. Daraus werden Benns Werke mit Band und Seitenzahl zitiert.
Benn, Gottfried (1982): Briefe an F.W. Oelze, drei Bände, Hrsg. von Harald Steinhaben / Jürgen Schröder. Frankfurt am Main: Fischer Tb-Verlag.
Braun, Michael (2012): „»Stilbaukompressionen« und »Fragwürdigkeitsfragmente«. Gottfried Benns späte Lyrik des Fragments,“ In: Elena Agazzi / Amelia Valtolina (Hrsg.): Der späte Benn. Poesie und Kritik in den 50er Jahren. Heidelberg: Winter, 55–72.
Brode, Hanspeter (1973): „Studien zu Gottfried Benn II. Anspielung und Zitat als sinngebende Elemente moderner Lyrik.“ In: DVjs, 286–309.
Büssgen, Antje (2012): „Der späte Benn. Modern, postmodern, konventionell – oder nur sich treu als Verfechter einer anthropologisch fundierten Wirkungspoetik?“ In: Elena Agazzi / Amelia Valtolina (Hrsg.): Der späte Benn. Poesie und Kritik in den 50er Jahren. Heidelberg: Winter, 31–54.
Butzlaff, Wolfgang (1986): „Gottfried Benn und Goethe.“ In: Goethe-Jahrbuch, 103, 235–256.
Esselborn, Hans (1989): „Absolutes Gedicht oder Erlebnislyrik bei Gottfried Benn.“ In: Wirkendes Wort, 39, 11–123.
Esselborn, Hans (2011): „Der antike Mythos in der Lyrik der klassischen Moderne.“ In: Katarzyna Jastal u.a. (Hrsg.): Variable Konstanten. Mythen in der Literatur. Dresden/Wroclaw:Neisse.
Petershoff, Dirk von (2007): „Benn in der Bundesrepublik. Zum späten Werk.“ In: Frederike Reents (Hrsg.): Gottfried Benns Modernität. Göttingen: Wallstein, 24–37.
Schärf, Christian (2006): Der Unberührbare. Gottfried Benn – Dichter im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Aisthesis.
Schmitt, Hans-Jürgen (1970): Über das dichterische Verfahren in der Lyrik Gottfried Benns. Frankfurt am Main/Würzburg: Diss.
Towson, Michael R. (1972): „The Montage-Technique in Gottfried Benn’s Lyric.“ In: Wolfgang Peitz (Hrsg.): Denken in Widersrpüchen. Korrelarien zur Gottfried-Benn-Forschung. Freiburg/Br.: Rombach, 142–170.
Wegmann, Thomas (2012): „»Ach vergeblich das Fahren!« Gottfried Benns Ästhetik des Bleibensund einige konservative Allianzen im literarischen Feld.“ In: Peter Uwe Hohendahl / Erhard Schütz (Hrsg.): Perspektiven konservativen Denkens. Deutschland und die Vereinigten Staaten nach 1945. Bern u.a.: Lang, 163–178.
Willems, Gottfried (1981): Großstadt- und Bewusstseinspoesie. Über Realismus in der modernen Lyrik, insbesondere im lyrischen Spätwerk Gottfried Benns und in der deutschen Lyrik seit 1965. Tübingen: Niemeyer.
Informacje: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, 2013, Zeszyt 4 (2013), s. 297 - 304
Typ artykułu: Oryginalny artykuł naukowy
Tytuły:
Möglichkeiten der intertextuellen Interpretation von Gottfried Benns Gedichten
Möglichkeiten der intertextuellen Interpretation von Gottfried Benns Gedichten
Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, Germany
Publikacja: 07.05.2014
Status artykułu: Otwarte
Licencja: Żadna
Udział procentowy autorów:
Korekty artykułu:
-Języki publikacji:
NiemieckiLiczba wyświetleń: 2370
Liczba pobrań: 6186