Boniecki, E., Struktura „nagiej duszy”: studium o Stanisławie Przybyszewskim, Warszawa 1933. Bulhof, N., Apollos Wiederkehr, Den Haag 1969. Jaspers, K., Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens, Berlin 1936. Kaufman, W., Nietzsche: philosopher, psychologist, antichrist, Princeton 1974. Klim, G., Stanisław Przybyszewski: Leben, Werk und Weltanschauung im Rahmen der deutschen Literatur der Jahrhundertwende; Biographie, Paderborn 1992. Matuszek, G., „Der genialne Pole“? Stanisław Przybyszewski in Deutschland (1892-1992), Paderborn 1996. Matuszek, G., Über Stanislaw Przybyszewski: Rezensionen, Erinnerungen, Porträts, Studien (1892-1995): Rezeptionsdokumente aus 100 Jahren, Paderborn 1995. Meyer, Th., Nietzsche: Kunstauffassung und Lebensbegriff, Tübingen 1991. Nietzsche, F.W., Die Geburt der Tragödie. Unzeitgemäße Betrachtungen I-IV. Nachgelassene Schriften 1870 – 1873, [in:] idem, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden, München, Berlin, New York 1988. Nietzsche, F.W., Also sprach Zarathustra I-IV, [in:] idem, Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden, München, Berlin, New York 1988. Przybyszewski, S., Auf den Wegen der Seele, Berlin 1897. Przybyszewski, S., Homo Sapiens (Über Bord, Unterwegs, Im Malstrom). Satans Kinder, [in:] idem, Werke, Aufzeichnungen, aus-gewählte Briefe: in acht Bänden mit einem Kommentarband. Studienausgabe in acht Bänden und einem Kommentarband, Paderborn 1993. Przybyszewski, S., Totenmesse, zweisprachige Ausgabe, Inowrocław 1990. Schopenhauer, Artur (1988) Schopenhauer, A., Die Welt als Wille und Vorstellung. Vier Bücher, nebst einem Anhange, der die Kritik der Kantschen Philosophie enthält, Zürich 1988. Schluchter, M., Stanislaw Przybyszewski und seine deutschsprachigen Prosawerke 1892-1899, Stuttgart 1969.