Burzyńska A., Markowski M.P., Teorie literatury XX wieku. Podręcznik, Kraków 2007. Dahlke B. „auf einem Papierboot bestehen”: Schreiben in der DDR der 80-er Jahre, [in:] Entgegenkommen. Dialogues with Barbara Köhler, Hg.G. Paul, H. Schmitz, Amsterdam-Atlanta 2000. Feldhoff H., Becketts Hose, Tübingen 2015. Feldhoff H., Kafkas Hund oder der Verwirrte im Sonntagsstaat, Tübingen 2001. Hensel K., Neunerlei. Erzählungen, Leipzig 1997. Hummel Ch. [Hg.], Kürzestgeschichten. Texte und Materialien für den Deutschunterricht, Stuttgart 2010. Kürzestgeschichten. Texte und Materialien für den Deutschunterricht, Hg. Ch Hummel, Stuttgart 2010. Kleine Prosa: Theorie und Geschichte eines Textfeldes im Literatursystem der Moderne, Hg. T. Althaus, W. Bunzel, D. Göttsche, Tübingen 2007. Köhler A., Brückenschläge: DDR-Autoren vor und nach der Wiedervereinigung, Göttingen 2007. Martínez S. M., Scheffel M., Einführung in die Erzähltheorie, 9. erweiterte und aktualisierte Auflage, München 2012. Reimann K.A., Schreiben nach der Wende – Wende im Schreiben? Literarische Reflexionen nach 1989/1990, Würzburg 2008. Schubert S., Die Kürzestgeschichte: Struktur und Wirkung. Annäherung an die Short Short story unter dissonanztheoretischen Gesichtspunkten, Frankfurt am Main 1997. Zymner R., Texttypen und Schreibweisen [in:] Handbuch Literaturwissenschaft, Hg. A. Thomas, Band 1, Stuttgart–Weimar 2013. Internetseiten https://de.wikipedia.org/wiki/Bizarre_St%C3%A4dte (Zugang: 12.05.19). https://www.heinerfeldhoff.de/index.php/vita (Zugang: 16.05.2019). http://www.kerstin-hensel.de/biographie.html (Zugang: 16.05.2019).