Anastasiadis M., Heimgartner A., Sing E. (2011), “Partizipation und Soziale Arbeit,” in: R. Mikula, H. Kittl-Satran (pub.), Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Graz: Leykam, pp. 35–50. Backes G.M. (2006), “Widersprüche und Ambivalenzen ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit im Alter,” in: K.R. Schroeter, P. Zängl (pub.), Altern und bürgerschaftliches Engage- ment: Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 63–94. Bath P.A., Deeg D. (2005), Social Engagement and Outcomes among Older People: Introduction to a Special Section, “European Journal of Aging”, 2 (1), 24–30. BMASK (2011). Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in Österreich. Ergebnisse der EU-SILC 2009. Wien: BMASK. Bourdieu P. (1983), Ökonomisches Kapital, Kulturelles Kapital, Soziales Kapital, in: R. Kreckel (Hg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen: Schwartz, pp. 183–198. Bourdieu P. (1993), Sozialer Sinn, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Caro F.G. (2008), “Produktives Altern und ehrenamtliches Engagement in den USA,” in: M. Erlinghagen, K. Hank (pub.), Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 75–90. Daneke S. (2003), Freiwilligenarbeit in der Altenhilfe. Motivieren – organisieren – honorieren, München, Jena: Urban & Fischer Verlag. Erlinghagen M. (2008), “Ehrenamtliche Arbeit und informelle Hilfe nach dem Renteneintritt,” in: M. Erlinghagen, K. Hank (pub.), Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 93–117. Findenig I. (2014), Ehrenamtliches Engagement im Alter als Potential Sozialer Arbeit,http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewFile/315/531.pdf (14.04.2014). Giddens A. (1997), “Die Diamantstruktur,” in: Jenseits von Links und Rechts: Die Zukunft radikaler Demokratie, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, pp. 229–235. Guggisberg D. (2004), Partizipation in der Gemeinwesenarbeit, “Sozial Aktuell”, 4, 13–16. Heimgartner A. (2009a), Komponenten einer prospektiven Entwicklung der Sozialen Arbeit, Wien: LIT Verlag. Heimgartner A. (2009b), “Strukturelle Rahmenbedingungen für Freiwilliges Engagement,” in: E. More-Hollerweger, A. Heimgartner (2009) (pub.), Freiwilliges Engagement in Österreich – 1. Freiwilligenbericht, Wien: BMASK, pp. 162–176. Heimgartner A., Anastasiadis M. (2011), “Entwicklungen und Problemfelder im freiwilligen Engagement,” in: M. Anastasiadis, A. Heimgartner, H. Kittl-Satran, M. Wrentschur (pub.), Sozialpädagogisches Wirken, Wien: LIT Verlag, pp. 185–197. Institut für empirische Sozialforschung (2013), Freiwilliges Engagement in Österreich. Bundesweite Bevölkerungsbefragung 2012, Wien: BMASK. Karl F. (2009), Einführung in die Generationen- und Altenarbeit, Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. Kohli M. (2009), “Ungleichheit, Konflikt und Integration – Anmerkungen zur Bedeutung des Generationenkonzepts in der Soziologie,” in: H. Künemund, M. Szydlik (pub.), Generationen – Mehrdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 229–236. Kolland F., Oberauer M. (2006), “Vermarktlichung bürgerschaftlichen Engagements im Al- ter,” in: K.R. Schroeter, P. Zängl (pub.), Altern und bürgerschaftliches Engagement. Aspek- te der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 153–174. Lederer M. (2005), Gemeinsam oder einsam? Von der Funktion und Wirkung von Sozialkapital bei unterschiedlichen Theoretikern, Bregenz: Büro für Zukunftsfragen. Malleier E. (2005), Das Ottakringer Settlement. Zur Geschichte eines frühen internationalen So- zialprojekts, Wien: Verband Wiener Volksbildung. More-Hollerweger E., Heimgartner A. (2009a), “Entwicklungen und Trends des freiwilligen Engagements,” in: E. More-Hollerweger A. Heimgartner (2009) (pub.), Freiwilliges Enga- gement in Österreich – 1. Freiwilligenbericht, Wien: BMASK, pp. 176–186. More-Hollerweger E., Heimgartner A. (2009b) (pub.), Freiwilliges Engagement in Österreich – 1. Freiwilligenbericht, Wien: BMASK. More-Hollerweger E., Rameder P. (2009), “Freiwilliges Engagement und ältere Menschen,” in: E. More-Hollerweger, A. Heimgartner (2009) (pub.), Freiwilliges Engagement in Österreich – 1. Freiwilligenbericht, Wien: BMASK, pp. 120–136. Schnurr S. (2001), “Partizipation,” in: H.-U. Otto, H. Thiersch (pub.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Neuwied: Luchterhand, pp. 1330–1345. Sen A. (2002), Ökonomie für den Menschen, 4th ed., München: DTV. Sing E., Heimgartner A. (2009) (pub.), Gemeinwesenarbeit in Österreich. Graz: Leykam. Statistics Austria (2013a), Durchschnittliches Zugangsalter bei Eigenpensionen in der gesetzlichen Pensionsversicherung, http://www.statistik.at/web_de/statistiken/ soziales/gender--statistik/pensionen/062534.html (24.10.2013). Statistics Austria (2013b), Demographische Indikatoren, http://www.statistik.at/web_de/ statistiken/bevoelkerung/demographische_masszahlen/demographische_indikatoren/index.html (24.10.2013). Statistics Austria (2013c), Erwerbstätigenquoten nach Alter und Geschlecht seit 1994, http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/erwerbstaetige/index.html# (20.12.2013). Statistics Austria (2013d), Vorausberechnete Bevölkerungsstruktur für Österreich 2012–2075 laut Hauptszenario, http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/demographische_prognosen/bevoelkerungsprognosen/027308.html (20.12.2013). Wagner I. (2013), Gemeinwesenarbeit in Österreich, “Erwachsenenbildung.at”, 19 (4), 1–9. Wahrendorf M., Sigrist J. (2008), “Soziale Produktivität und Wohlbefinden im höheren Lebensalter,” in: M. Erlinghagen, K. Hank (pub.), Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 51–74. Wiedenhofer B. (2000), Lebenssituation älterer Menschen: Ergebnisse des Mikrozensus Juni 1998, Statistik Austria, Wien: Verlag Österreich.